
Winter Guide
Diese einzigartige Guide-Weiterbildung bieten wir auf Anfrage für bis zu max. 4 Personen, ggf. auch als Einzeltraining an.
Für Wilderness/Winter Guide-Interessierte sind ab 2024 auch Teile Winter Pflichtteil…weiterlesen
Dieser Kurs ist für vorausgebildete Erlebnispädagogen, Fachübungsleiter, Trekking Guides und Wilderness Guides oder für erfahrene Privatnutzer gedacht. Ob im europäischen Mittelgebirge oder in Lappland….mit Gruppen im Winter unterwegs zu sein, bedeutet mehr als nur kalt zu zelten. Es heißt vor allem Prävention, spezielle Erste Hilfe und (Über)lebenstechniken.
Dein Profil:
Die Module
Die Vollausbildung besteht aus 4 Modulen und kann für ausgebildete Teilnehmer ggf. um ein Modul gekürzt werden („Lawinenkunde“, „Winter Basic Training“ oder „Schneeschuhtouren leiten“). Die ersten 3 Module bilden zugleich die Ausbildung Schneeschuh Guide ab.
Winter Basic Training | Baden-Baden* | Camp | 299,-€ inkl. MwSt | |
Schneeschuh Touren leiten | Baden-Baden* | Camp | 299,-€ inkl. MwSt | |
Lawinenkunde | Alpen (BGL oder Nähe Salzburg)* | Gasthof (Kosten Unterkunft nicht inkludiert) | 339,-€ inkl. MwSt | |
Northern Laponia Ausbildungstour | Schwedisch Lappland (Saltoluottka) | STF Station /Tour | 1415,-€ inkl. MwSt |
*je nach Wetter und Schneelage können Module verlegt werden. Preise inkl. MwSt.
Dein Profil als Winter Guide
Du bist der Spezialist für sichere Wintertouren und Wintercamps unter NICHT-alpinen Bedingungen. Du bist für coole Tage in der schönsten Jahreszeit ausgebildet und kennst dich bestens aus. Deine Leidenschaft sind Wintertouren (Zelt/Hütte) mit Schneeschuhen/Back Country Ski und Pulka. Du hast ein gutes Auge für Menschen und deren Bedürfnisse und bist bereit, mit rauer Natur auf Tuchfühlung zu gehen.
Du hast das Zeug für Naturschutz auf Tour, Erste Hilfe, Safety-/Riskmanagement und kennst dich in allgemeinen, ökologischen und Wetter Basics unter winterlichen Bedingungen aus.
- Ausgebildeter Winterspezialist für Anbieter oder den eigenen Business
- Touren mit Back Country Ski oder Schneeschuhen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Wintertouren und Wintercamps
- Touren mit Pulka in Mittelgebirgen und Fjällregionen
Naturschutz auf Tour
Winteroutdoor verlangt mehr Wissen und Können vom Guide. Naturschutz auf Tour im Winter ist uns besonders wichtig- und jeder kann dabei mitmachen! Wir lassen den Tieren ihre Ruhe und im Schnee bleiben nur Spuren zurück.
Winterguiding
Deine Winterspezialisierung baut in 4 Modulen auf einer Trekking Guide Ausbildung(GAE) oder einer vergleichbaren Ausbildung auf (siehe Liste). Die Module vermitteln dir unter Winteroutdoorbedingungen und nach ausgesuchten Inhalten (u.a. von DAV, Bergrettung und den schwedischen/deutschen Gebirgstruppen) die besondere Arbeit mit Gruppen unter winterlichen Bedingungen. Als Instructors werden nur Winter Guides, z.T. ausbildungserfahrene Gebirgssoldaten oder aktive Bergretter/Bergführer eingesetzt. Wintertraining verlangt bestes Ausbilderkönnen und Erfahrung. Den Themen Naturschutz im Winter, Safety-/Riskmanagement und Ernährung kommt eine besondere Bedeutung zu.
- Fundierte Theorie, reichlich Praxis in kleinen Gruppen (6-12)
- Nur professionelle ausgebildete Winter Instructors
- Literatur und Kursworkbook
- Übung und Erfahrungen nur unter realen Winterbedingungen
Guiding im Winter ist speziell
Wintertouren sicher zu leiten, ist ein ganz besonderer Job und heißt für dich fast immer auch, unterwegs zuerst auf dich und dein Können gestellt zu sein. Als Guide brauchst du eine besondere Nase für Menschen, Leistungsfähigkeit und Planung. Wir zeigen dir, wie es geht. Du zeigst es deinen Gästen.
Kernthemen sind u.a.:
Fauna/Flora im Winter
Naturschutz auf Tour im Winter
Feuer und Kocher im Winter
Kochen mit Gruppen
Orientierung im Winter
Biwakbau im Winter
Campbetrieb mit Gruppen
Safety-/Riskmanagement Winter
Wetter Basics Winter
Wintertouren planen und leiten
Trekking im Winter
Material im Winter
Einweisung und Infoauswertung
Vortrag, Auftritt und Präsentation
First Aid Winter
Emergency Training Winter
Umgang mit Stress
Komfortzonenmodell
Besondere Themen sind u.a.
Lawinenkunde (nicht bei Seiteneinstieg!)
Survival/Bush Craft Basics Winter
Leadership Winter
Lappland im Winter
Voraussetzungen
Diese Ausbildung ist für Normalsportliche mit Vorerfahrung sehr gut machbar. Gute Kältefestigkeit und körperliche Belastbarkeit wird aber vorausgesetzt. Für Vortraining beraten wir gerne!
- Du bist ausgebildeter Guide, Pädagoge, Bergwanderführer o.ä. (siehe Liste)
- Interesse an Outdoorleben, Natur und Gruppen
- Teamorientierung, Sportsgeist, Winterfestigkeit und Neugier
- m/w/d, mind. 21 Jahre (in Ausnahmefällen auch ab 18)
- Psych./Phys. fit 4-6 tägige Wintertouren mit Zelt, dem eigenen Gepäck und Verpflegung
- Keine Vorstrafen/ laufende Verfahren wegen BTM, Betrugs- / Sexual-/ Körperverletzungsdelikten
- Aktuelles Führungszeugnis und Nachweis Erste Hilfe Kurs (8 Stunden) nicht älter als 1 Jahr
Unsere Leistungen – dein Vorteil
Wir bieten dir ein umfassendes Paket und viele Vergünstigungen:
- NUR wintererfahrene Instructors und Guides (Bergführer, Bergwanderführer, Winter Guides, Gebirgsjägerausbilder)
- Spaß, 100% Outdoortraining, Übung und Praxis
- 3-4 Hüttenübernachtungen (STF Station Saltoluokta, Lappland)
- Begrüßungs und Abschlussdinner in Saltoluokta
- Ausleihe von Pulka und Zuggestänge in Saltoluokta
- Übungs-GPS und Kompass werden gestellt
- Übungsschneeschuhe und weiteres Winterausbildungsmaterial werden gestellt (Schneesägen, Gruppenkocher, Schaufeln, Lawinenpieps, Sonden, Trekkingstöcke)
- Hochwertige Ausbildungsmodule, Unterlagen/E-Training
- Lehrgangsbetreuung, Zugang zu günstigen Händlern
- Lehrgangs T-Shirt, Lehrgangs Cap
- 2 x GAE Guide Abzeichen in hochwertigem Stick
- 1 Jahr gültiger, persönlicher Gutschein über € 25,- zur einmaligen Anrechnung für eine GAE Weiterbildung/ Workshop.
- Ermäßigung für alle Weiterbildungen/Workshops für dich und deine(n) LebenspartnerIn
- Aussagefähiges Zertifikat (Deutsch/Englisch)
- Detaillierte Themen-/Stundenaufstellung (Deutsch /Englisch)
- Empfehlungsschreiben zur Vorlage bei Behörden oder Anbietern (Deutsch/Englisch)
- Du wirst Teil der GAE Community, bekommst Kontakte und ein Netzwerk.
Eigene Leistungen:
- Eigene Ausrüstung (wir beraten gerne)
- Anreise zu Modulen in eigener Regie (wir beraten gerne)
- Verpflegung für Lapplandtour teilweise Selbstverpflegung (wir beraten gerne)
- Ausleihe von Backcountry Skiausstattung in Saltoluokta
- Alkoholische Getränke, sonstiger Konsum in Unterkünften
- Anfallende Transporte wie Taxi, Scooter oder bei Seeüberquerung etc.
Den Abschluss bildet die Fjällwintertour in Schwedisch-Lappland. 3 Tage gemütliche Hüttenausbildung und 4 Tage Tour im spektakulären Nordwinter sind zugleich der Höhepunkt der Ausbildung zum Winter Guide.
Noch Fragen?

Wir freuen uns von dir zu hören.
FAQ’s & Details
Zeit & Geld sparen!
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Outdoorinteressierte ohne Guideambitionen können an allen Modulen teilnehmen.
Anmelden können sich:
Erfahrene Privatiers mit Weiterbildungen oder Nachweisen
Ausbilder von Bergsport- / Wanderverbänden
Waldpädagogen
Naturpädagogen
Erlebnis-/Wildnispädagogen
Nature Guides
Wanderführer/Naturführer
Trainer/Ausbilder/Prüfer mit Wander-/Trekkingbezug
Je nach Tätigkeit Zeitsoldaten, Polizisten und THW/Feuerwehrangehörige
Ausgebildete Zugführer / erfahrene StellvZgFhr/GrpFhr d. Infanterie
Deine Ausbildung fehlt? Dann ruf uns an!
Infos zu den Modulen
Alle Module sind Outdoorcamps oder Touren in Mittelgebirgen, bzw. in Lappland. Wir nutzen Forstplätze, Hütten und eine Fjällstation. Wir kochen anteilig zusammen, bzw. in eigener Regie auf Kochern oder Öfen. Alle Module werden durch Arbeitsbögen vor- und nachbereitet.
Ausrüstung
Du braucht nur eine gute 3-Seasons-Ausrüstung mit Winterergänzung. Wenn noch was fehlt, beraten wir gerne.
Grün wird gestellt.
Zelt (stabil)
Schlafsack (ca. -15°C)
ggf. Biwaksack
Hüttenschuhe
Rucksack
Stiefel (warm)
Jacke/Hose
Kälte/Nässeschutz
Mütze/Wintermütze
Fingerhandschuhe
Fäustlinge
Wäsche
Socken
Isomatte
Pulli/ Weste
Besteck
Gamaschen
Töpfchen
Stirnleuchte
Kompass
GPS
Schreibzeug
Waschzeug
Essschüssel
Trinkflasche
Thermoskanne (Edelstahl)
Taschenmesser
Handy
Sonnen- und Skibrille
Gesundheit / Sonstiges
Die örtlich gültigen Corona-Regeln setzen wir um, und die sonstigen Herausforderungen lösen wir kreativ.
Wir empfehlen aus langjähriger Erfahrung:
- Impfungen gegen Tollwut, FSME, Wundstarrkrampf
- Abschluss einer privaten Unfallversicherung
Weiterbildung in der GAE
Alle Themen sind für jedermann zugänglich. Vergünstigt können GAE Lehrgangsteilnehmer und deren Lebens-gefährten innerhalb von 1 Jahr ab Lehrgangsbeginn an allen Weiterbildungen und Workshops teilnehmen.
Methodik & Didaktik
Spannendes für alle Ausbildungen findest du unter Allgemeine Infos zum Ausbildungskonzept
Die PDF´S ergänzen es anschaulich!
4 Stufen Guide Ausbildung PDF
Ausbildungsmethoden Übersicht PDF
Anmeldung & Bezahlung
- Nach der Anmeldung erhälst du die Anmeldebestätigung.
- Mit der Anzahlung sicherst du dir deinen Lehrgangsplatz.
Du kannst:
- Modulweise zahlen
- Gesamtpreis zahlen
- In Raten zahlen
Preis ohne Nachlass
- zzgl. Essens- / Campkosten