Trekking Guide 2023

Natur Action Outdoor Team Ausbildung

Dein 10 %-Early-Bird-Nachlass wird verlängert bis bis 10.04.2023. Ausbildung NUR in Kleinstgruppen von 4-10 TN. Ratenzahlung möglich.

DU profitierst von unserer Leidenschaft für Outdoor. Besonderheiten sind die Module Mountain/Fjäll Basic Training und Winter Basic Training. Weitere inkludierte Spezial-Themen sind Kanu Basics, Outdoor mit Kids, Survival/ Bushcraft.

Short Facts zur Ausbildung 2023

Als ausgebildeter Guide bist du für Anbieter und Unternehmen DER Spezialist für Rucksacktouren. Du hast erprobtes und umfangreiches Wissen und Können zum Leben auf Tour, Naturschutz, Sicherheit, Gruppen, Orientierung, Kanu, Bergwandern, Winter und Planung.

Neben der damaligen Wildnisführer Ausbildung im IWV e.V. haben wir die Trekking Guide Ausbildung 2013 aufgestellt und jährlich systematisch zur umfangreichsten und intensivsten Ausbildung am deutschen Markt ausgebaut.

Die anrechenbaren Vorausbildungen findest du in der Liste weiter unten. Bei Fragen zur Anerkennung deiner Vorerfahrungen ruf uns gerne an unter 0049 (0)1723061472 oder schreib uns direkt an Kontakt.

Joni, 2022:
Bei der Guide Academy Europe kommt man der Natur wieder ein Stück näher. Die Ausbildungsinhalte sind intensiv, gut strukturiert und fordernd. Während man draußen ist muss man flexibel sein, Gefahren erkennen bevor sie gefährlich werden und Verantwortung übernehmen. Dies wird einem auch während der Ausbildung vermittelt, es gibt keine Zuschauer und keine Spickzettel. Die Ausbildung erfordert Willenskraft und Durchhaltevermögen und der Abschluss ist ein Segen für alle Wanderführer und jedem der gerne Zeit in der Natur verbringt. Alle Inhalte werden von professionellen und erfahrenen Fachkräften übermittelt.“

Florian,2022:
„Das Ausbildungskonzept der GAE basiert auf verschiedenen Säulen wie Leadership, Risiko/ und-Notfallmanagement, Navigation, Tourenplanung und Vorbereitung die sehr eng miteinander verzahnt sind. Die erfahrenen Ausbilder verstehen es sowohl die Inhalte in der Theorie zu erläutern, als auch die korrekte Anwendung dieses Wissens in der Praxis zu vermitteln und zu fördern. Bei allen Teilnehmern war über den Zeitraum der Ausbildung eine Entwicklung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und auch der Persönlichkeit erkennbar.“

„Eine gute Atmosphäre rund ums Camp und Überraschungen kulinarischer Art, wie gemeinsames Kochen, sorgen für Spaß und fördern das Miteinander in der Gruppe.“

Die Module 2023

DIE Ausbildung für sportliche, naturschutzorientierte und teamorientierte Outdoorenthusiasten. Du erlebst auf der Basis von 40 Jahren Erfahrung einzigartig umfassende, erlebnis- und praxisorientierte, intensive und authentische Module. Guiding und Leadership erlernst du schrittweise unter absolut realistischen Bedingungen. Die Ausbildung richtet sich an künftige Guides ebenso, wie an Privatiers, die es „für sich wissen wollen“. Die Vollausbildung mit 8 Modulen ist für Einsteiger und privat Trekkingerfahrene. Für vorausgebildete Guides (Kanu, Bike….) gibt es den verkürzten Kurs mit 5 Modulen und dem untenstehenden Ergänzungsmodul.

Weiterführend kannst du dich danach mit wenigen direkt zum Wilderness Guide ausbilden lassen. Diese Möglichkeiten gibt es so nur in der GAE.,

1. Outdoor Basic Training Baden-Baden 17.04.-23.04.23 Camp 865,- € inkl. MwSt
2. Leadership Basic Training Baden-Baden 26.05.-28.05.23 Camp 299,- € inkl. MwSt
3. First Aid Outdoor/ Emergency Basic Training Baden-Baden 16.06.-18.06.23 Camp 299,- € inkl. MwSt
4. Trekking Basic Training Eberbach/Odenwald 14.07.-16.07.23 Tour 299,- € inkl. MwSt
5. Mountain / Fjäll Basic Training Bad Reichenhall 21.09.-24.09.23 Camp/Tour 319,- € inkl. MwSt
6. Navigation Intensiv Training Harz 20.10.-22.10.23 Tour 299,- € inkl. MwSt
7. Trekking Tour Intensiv Training Harz 10.11.-12.11.23 Tour 299,- € inkl. MwSt
8. Winter Basic Training Baden-Baden* 09.02.-11.02.24 Camp 299,- € inkl. MwSt
Intensiv Ergänzungsmodul (Optional) Baden-Baden 12.05.-14.05.23 Tour 289,- € inkl. MwSt

Dein Profil als Trekking Guide

Du bist der Ganzjahresspezialist für Trekking, Camp und Touren ohne ausgeprägten Wildnis- oder Hochgebirgscharakter. Dein Schwerpunkt sind Camps- und Mittelgebirgstouren zu allen Jahreszeiten.

  • Ausgebildeter Trekkingspezialist für Anbieter oder den eigenen Business
  • Touren mit Zelt, Hüttentouren oder Outdoorcamps
  • Touren in Wald- und Mittelgebirgslandschaften
  • Einfache Winterunternehmungen mit Schneeschuhen und Pulka
  • Touren auf Weitwanderwegen mit Wege-/Hüttenanbindung
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Camps und Touren
  • Leichte Kanufahrten
Hinweis! Besonders ausbildungsintensive Tätigkeiten wie z.B. Klettern, Alpin-/Höhentouren, Höhlentouren, Wildwassersport, Ski werden in der Ausbildung nicht abgebildet, können aber z.T. separat gebucht werden.

Naturschutz auf Tour

Als Trekking Guides bewegen wir uns in vielen Naturräumen, und einer ist so spannend und so wertvoll wie der andere. Naturschutzgesetze und Regeln der Gastländer zu respektieren ist uns wichtig, der Freude an Touren tut das keinen Abbruch.

Deine Trekking Guide Ausbildung

Du wirst auf dem Level „Lead Guide/First Guide“ in allen Outdoor- und Leadershipbereichen intensiv ausgebildet. Die aufeinander aufbauenden Module vermitteln dir das Abenteuer Trekking schrittweise, entspannt und abwechslungsreich und folgen einer bewährten didaktischen Reihenfolge.

  • Variante A: Die Vollausbildung mit allen 8 Modulen (ohne Intensivergänzungsmodul)
  • Variante B: Als Seiteneinsteiger als bereits vorausgebildeter Guide, Trainer etc. mit den Modulen in den Modulen 5-8 (plus Intensivergänzungsmodul)

Die Ausbildung nutzt 40 Jahre Tourenerfahrung und bietet dir realistische Übungen und Settings. Eine Besonderheit ist das Teilthema „Kanu Basics“ im Outdoor Basic Training in der Vollausbildung (Kanu entfällt für Seiteneinsteiger, kann aber als Einzeltraining gemacht werden).

  • Mit Kanu, Winter (+ Pulka, Schneeschuh), Outdoor mit Kids, Bergwandern, Bush Craft / Survival
  • Fundierte Theorie, reichlich Praxis in kleinen Gruppen (5-10)
  • Übung und Erfahrungen unter realen Bedingungen

Trekking ist mehr als Laufen

Erlebe es selber. Eine Gruppe sicher zu leiten oder eine Tour spannend zu planen, ist ein Job für sich, bevor es heißt: „Ich bin dann mal weg“. Als GAE-ausgebildeter Guide hast du das sicher drauf und kannst dein Wissen jederzeit anwenden. Für deine Gäste bist du der Garant für spannende Outdoortage.

Kernthemen sind u.a.:

Kochen /Küche
Feuer
Orientierung intensiv
Campbau
Beil/Axt/Säge/Pflege
Karten, GPS, Kompass
Kommunikation
Umgang mit Stress
Gruppendyamik
Leadership
Naturschutz auf Tour
Ökologie
Safety- / Riskmanagement
Emergency Training
Tourenplanung
Improvisationen
Materialkenntnisse
Recht

Besondere Ausbildungsthemen

Kanu Training Basic
Mountain/Fjäll Training Basic
Winter Training Basic
Survival/Bush Craft Training Basics
Schneeschuh Training Basic
Pulka Training Basic

Basics zu Brückenthemen

Dog-Trekking
Outdoor mit Kids
Pack Raft

Voraussetzungen

Die Trekking Guide Ausbildung (GAE) ist auch für Trekkingeinsteiger (/w/m/d) und für Normalsportliche (w/m/d) sehr gut machbar. Du brauchst nicht wirklich viel, um dich einzuschreiben.

  • Interesse an Outdoorleben, Natur und Gruppen
  • Teamorientierung, Sportsgeist, Wetterfestigkeit und Neugier
  • m/w/d, mind. 21 Jahre (in Ausnahmefällen auch ab 18)
  • Psych./Phys. fit für 2-5 tägige Touren im Mittelgebirge mit Zelt,
  • dem eigenen Gepäck und Verpflegung
  • Keine Vorstrafen ohne Bewährung / laufende Verfahren wegen BTM, Betrugs- / Sexual-/ Körperverletzungsdelikten
  • Aktuelles Führungszeugnis und Nachweis Erste Hilfe Kurs (8 Stunden) nicht älter als 1 Jahr ( kann nach der Anmeldung bis zum Modul EH nachgereicht werden!)

Wenn du bereits vorausgebildet bist, kannst du deine Anrechnungsmöglichkeiten prüfen lassen!

Unsere Leistungen – dein Vorteil

Wir bieten dir das am Markt umfassendste Paket und viele Vergünstigungen:
  • Spaß, 100% Outdoortraining, Übung und Praxis
  • Hochwertige Ausbildungsmodule, Unterlagen/ E-Training
  • NUR professionelle Instructors und Guides
  • Intensive Lehrgangsbetreuung
  • Zugang zu günstigen Händlern kostenlos
  • Arbeitsmesser kostenlos
  • Ausleihe GPS, Kompass, Kartenhülle kostenlos
  • 2 x GAE Guide Abzeichen in hochwertigem Stick kostenlos
  • Lehrgangs T-Shirt, Lehrgangs Cap zu günstigen Preisen
  • Ausleihe Zelt oder Tarp zu günstigen Preisen
  • 1 Jahr gültiger, persönlicher Gutschein über € 25,- zur einmaligen Anrechnung für eine GAE Weiterbildung/ Workshop
  • Ermäßigung für alle Weiterbildungen/Workshops für dich und deine(n) Lebenspartner/In
  • Aussagefähiges Zertifikat (Deutsch/Englisch)
  • Detaillierte Themen-/Stundenaufstellung (Deutsch /Englisch)
  • Empfehlungsschreiben zur Vorlage bei Behörden oder Anbietern (Deutsch/Englisch)
  • Du wirst Teil der GAE Community, bekommst Kontakte und ein Netzwerk
  • Seit 2021
    Als Teilnehmer kannst du dich auf der Website der GAE mit Bild, Adresse und Infos selber präsentieren, sofern du nicht in direkter Konkurrenz stehen würdest! Wir nehmen keine Gebühren….auch nicht für daraus entstehende eigene Aufträge!

Deine Leistungen:

  • Anreise zu Modulen in eigener Regie
  • Verpflegung und Camp werden i.d.R. gesondert als Umlage mit der ganzen Gruppe oder in eigener Regie berechnet
  • Eigene Tourenverpflegung für Übungs – udn Ausbildungstouren
  • Alkoholische Getränke, sonstiger Konsum in Unterkünften
  • Anfallende Transporte wie Taxi oder bei Bedarf Seilbahn etc.

Methodik & Didaktik

Spannendes für alle Ausbildungen findest du unter Allgemeine Infos zum Ausbildungskonzept
Die PDF´S ergänzen es anschaulich!

4 Stufen Guide Ausbildung PDF
Ausbildungsmethoden Übersicht PDF

Zertifikat & Abschluss

Der Lehrgang gilt als abgeschlossen bei max. 2 Fehltagen, Bearbeitung aller Übungsbögen und Teilnahme an den Modulen.

Die Abschlussüberprüfung ist entspannt und überschaubar. Mündlich im 3er Team für 45 Min. und ein schriftlicher Abschlussbogen geben dir einen abschließenden Überblick über deinen Stand.

Das  Abschlusszertifikat „Gepr. Trekking Guide Sommer/Winter (GAE)“. Wie bei vielen Ausbildungen zur Qualitätssicherung heute üblich, ist es zwei Jahre gültig und wird dir  durch die Vorlage einer 2- tägigen Weiterbildung bei einem Anbieter deiner Wahl (GAE, Schule, Dienst, Praktikum etc.) jeweils um weitere 2 Jahre verlängert. So wird sichergestellt, dass nur regelmäßig weiter gebildete Guides vor Gruppen stehen.

In der Vollausbildung zum Trekking Guide (Module 1-8) durchläufst du automatisch auch die ersten 2 Stufen mit den entsprechenden Teilzertifikaten „Second Guide“ und „Nature Walking Guide“ (Hiermit einer schriftlichen Tourenausarbeitung als Abschluss).

Als Seiteneinsteiger in der verkürzten Ausbildung (Module 5-8) erreichst du mit dem intensiven Ergänzungsmodul (+1) „Ökologie, Outdoor Basics und Leadership“ das Abschlusszertifikat. Die beiden Teilzertifikate „Second Guide“ und „Nature Walking Guide“ werden dir beim Seiteneinstieg bei entsprechedner Vorbildung zugewiesen.

Vom Trekking Guide zum Wilderness Guide

Für Trekking Guides (GAE) mit Wildnisambitionen bieten wir dir die weiterführende Ausbildung zum Wilderness Guide vergünstigt an. Ergänzend hierzu können Winterenthusiasten die einzige Winter Guide Ausbildung oder / und die Ausbildung zum Schneeschuh Guide vergünstigt belegen. Diese buchbaren Zusatzqualifikationen runden deine Guidefähigkeiten ab.

Noch Fragen?

Kein Problem, schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf uns kurz an.

Wir freuen uns von dir zu hören.

FAQ’s & Details

Zeit & Geld sparen!

Der Bildungsgutschein spart DIR richtig Geld!

Hier findest du alle wichtigen Infos:

Arbeitsagentur                        BBQ.de

Outdoorinteressierte ohne Guideambitio-nen können an allen Modulen teilnehmen.

4 Stufen: Vom Second-Guide zum Wilderness Guide

Du entscheidest wie viel du wissen willst!

Infos zur 4-Stufen-Guide Ausbildung GAE

Seiteneinstieg möglich:

Hier informieren!

Erfahrene Privatiers mit Weiterbildungen oder Nachweisen
Ausgebildete Zugführer /erfahrene StellvZgFhr d. Infanterie
Je nach Tätigkeit Zeitsoldaten, Polizisten und Feuerwehrangehörige
Ausbilder von Bergsport- / Wanderverbänden
Waldpädagogen
Naturpädagogen
Erlebnis-/Wildnispädagogen
Nature Guides
Wanderführer/Naturführer
Trainer/Ausbilder/Prüfer mit Wander-/Trekkingbezug

Infos zu den Modulen

Alle Module sind Outdoorcamps oder Touren in Mittelgebirgen, an schönen Forstplätzen, Campings/ugendzeltplätzen. Alle Teilnehmer nutzen i.d.R. ihre eigene Verpflegung für Kocher oder Feuer. Auf Campings finden sich Duschen und Toiletten. In Waldcamps bauen wir uns das selber. Alle Module werden durch Arbeitsbögen vor- und nachbereitet.

Kurzbeschreibung der Module PDF

Modulaufbauschema PDF

Ausrüstung

Du braucht nur eine gute 3-Seasons-ausrüstung. Wenn noch was fehlt, beraten wir gerne.

Blau kann günstig geliehen werden.
Grün wird gestellt.

Zelt
Schlafsack
Turnschuhe
Rucksack
Stiefel
Jacke/Hose
Mütze
Arbeitshandschuhe
Wäsche
Socken
Regenschutz
Isomatte
Pulli/ Weste
Besteck
Gamaschen
Kocher
Töpfchen
Lampe
Kompass
GPS
Kartenhülle
Messer
Schreibzeug
Waschzeug
Essschüssel
Flasche
Taschenmesser
Handy
Sonnenbrille

Gesundheit / Sonstiges

Wir empfehlen aus langjähriger Erfahrung:

  • Impfungen gegen Tollwut, FSME, Wundstarrkrampf
  • Abschluss einer privaten Unfallversicherung

Weiterbildung in der GAE

Alle Themen sind für jedermann zugänglich. Vergünstigt können GAE Lehrgangsteilnehmer und deren Lebens-gefährten innerhalb von 1 Jahr ab Lehrgangsbeginn an allen Weiterbildungen und Workshops teilnehmen.

GAE Weiterbildungen         GAE Workshops

Anmeldung & Bezahlung

  • Nach der Anmeldung erhälst du die Anmeldebestätigung.
  • Mit der Anzahlung sicherst du dir deinen Lehrgangsplatz.

Du kannst:

  • Modulweise zahlen
  • Gesamtpreis zahlen
  • In Raten zahlen

Preis ohne Nachlass

2978,-inkl. MwSt.
  • zzgl. Essens- / Campkosten