Trekking Guide (GAE)

Auch Trekking entwickelt sich weiter. Nach monatelanger Auswertung von Bergwacht-/ und anderen -berichten haben wir für 2025 die Ausbildung in Teilen weiter geschrieben und den heutigen Abläufen in vielen Tourenlandschaften angepasst. Wir folgen dabei dem Grundsatz: “ Ohne Wissen geht nix- aber am Ende muss man es im Notfall sofort selber können und beherrschen. Denn es nur zu wissen ist zu wenig.“ Wir vermitteln und üben intensiv, probieren aus und nutzen alles, was uns unterwegs von Nutzen sein kann.

Die Natur, in der wir uns bewegen, ist die Heimat anderer Lebewesen und ein Ort, der stete Umsicht und viel Können fordert. Auch der Klimawandel, andere Wetterabläufe etc. verlangen unterwegs „neues“ (oft sehr altes!) Können, mehr Umsicht und eigenes, sicheres Handeln. Für unsere Sicherheit und bei Problemen unterwegs können wir sehr viel selber tun…wir zeigen euch alles, worauf es ankommt. Auf der Basis von über 40 Jahren Outdoorerfahrung mit reichlich Solotourenerfahrung erlernst du alles Notwendige mit erfahrenen Profis, draußen, intensiv und mit Pfiff. Verlass deine Komfortzone und tauche vom ersten Tag der Ausbildung unter realen Bedingungen in echtes Camp-und Tourenleben ein. Die Ausbildung ist auch für Einsteiger mit Anspruch an sich selbst geeignet, ohne körperlich zu überfordern.

Train as you guide“ auf der Grundlage des skandinavischen „Friluftsliv“ bietet dir eine einzigartig erlebnis- und praxisorientierte, intensive und authentische Ausbildung …du lebst real draußen. Der sichere Umgang mit wechselndem Klima, zumeist unerfahrenen Kunden beim Trekking, rechtlichen Notwendigkeiten u.v.m. sind ebenso spannende Themen, wie Kochen, alte Handwerkstechniken für unterwegs, Messerbau im Kurs, Naturwissen etc.

Trocken, warm, sicher und satt, Vorsicht, Weitsicht und Umsicht..selber tun, genießen und erleben….!

Seit 2024 drei Ausbildungsvarianten

  • Standardkurs von April bis Dezember in 8 Modulen, max. 6-8 TN . Alle Module sind auch für Nicht-Guide-Ambitionierte einzeln buchbar. (Ab Jahrgang 2025 entfällt das bisherige Wintermodul! Dieses kann aber einzeln zugebucht werden)
  • Intensivkurs „kompakt“ in 2 großen Blöcken im April und September 2025, max. 4 TN
  • Soloausbildung in Absprache , um ein paar Tage gekürzt, dafür eben sehr intensiv und auf den Leib geschneidert! Preis je nach Umfang und Dauer (i.d.R. in 3 Ausbildungsblöcken übers Jahr). Vorausbildungen sind ggf. in Teilen anrechenbar.

Du bist

  • sportlich
  • Naturfreund
  • teamfähig
  • neugierig

Du magst

  • draußen sein
  • klare Richtung
  • intensives Training
  • neue Menschen

Was macht UNSERE Ausbildung aus?
DU profitierst von unserer lebenslangen Leidenschaft für Outdoor, für Naturschutz auf Tour und von unserer über 20-jährigen Ausbildungserfahrung.

  • Jährliche Fortschreibung und Weiterentwicklung der Ausbildung
  • NUR erfahrene/ausgebildete Instructors
  • Nur in kleinen Gruppen (max. 6-8 TN)
  • Hochwertige Ausbildungsunterlagen
  • Verknüpfung von modernem Outdoor mit traditionellen Techniken/indigenen Techniken
  • traditionelle Handwerkstechniken der Sami, Trapper und Waldarbeiter, wie z.B. Messerbau, Werkzeugstiele, Lederbearbeitung, etc.
  • Umfangreiche, eigene Erfahrungen, Übungsmöglichkeiten
  • absolute Realitätserlebnisse draußen, gepaart mit authentischen und realistischenÜbungssettings
  • Anteilige Wiederholungen wichtiger Einzelthemen (z.B. Erste Hilfe, Kommunikation, Orientierung…)
  • Inkludierte Spezial-Themen wie z.B. Berg, Winter, Kanu Basics, Outdoor mit Kids, Survival/ Bushcraft,
  • Bestens ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis
  • sichere, intensive, spannende Ausbildung
  • abwechslungsreiche Ausbildungstage
  • zielgerichtete Trainings

Standard in der GAE – Ausbildung

  • Das Thema Erste Hilfe Outdoor wird in jedem Modul anteilig und immer wieder intensiv geübt
  • An jedem Modulanfang gibt es eine Wiederholung/Übung wichtiger Anteile aus weiteren Kernthemen/Vormodulen
  • Vor-Kurs-Literatur und Arbeitsbögen zur eigenen Vorbereitung
  • Zusendung von Links und Informationen zwischen den Modulen
  • Vergünstigte Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewertungen

Wir lassen an dieser Stelle gerne auch mal andere für uns sprechen:

Deine Trekking Guide Ausbildung

Als ausgebildeter Guide bist du DER Spezialist für Rucksacktouren. Du hast erprobtes und umfangreiches Wissen und Können zum Leben auf Tour, Naturschutz, Sicherheit, Gruppen, Orientierung, Kanu, Bergwandern, Winter und Planung u.v.m.

Du wirst auf dem Level „Lead Guide/First Guide“ in allen Outdoor- und Leadershipbereichen intensiv ausgebildet. Die aufeinander aufbauenden Module vermitteln dir das Abenteuer Trekking schrittweise und abwechslungsreich. Wir folgen einer bewährten didaktischen Reihenfolge, mit viel Spaß und Spannung, intensiver Wiederholung wichtiger Teilthemen—und Würmer essen wir nicht:-)! Wir leben einfach draußen.,

Die Ausbildungsinhalte

Unser Markenzeichen ist die Kombination der „Kernthemen“ mit den sog. „Besonderen Ausbildungsthemen“ und den sog. „Brückenthemen“. Diese bilden die Übergangsbereiche in die häufig mit Trekking kombinierten Tätigkeiten ab. Trekking ist meist mehr als Laufen……spätestens im Notfall ist das erweiterte Können nicht nur spannend, sondern sehr hilfreich.

Kernthemen sind u.a.

  • Kochen /Küche solo/mit Gruppen
  • Lebensmittelhygiene/-herstellung
  • Feuer/Kocher
  • Campbau/Notbiwak/Hüttenleben
  • Messer/Beil/Axt/Säge/Pflege
  • Karten, GPS, Kompass
  • Wetter, Wald, Gewässer
  • Kommunikation
  • Umgang mit Stress
  • Gruppendynamik/Leadership
  • Ökologie/Naturschutz auf Tour
  • Orientierung intensiv
  • Safety- / Riskmanagement
  • First Aid/Emergency Training
  • Tourenplanung
  • Improvisationen
  • Materialkenntnisse
  • Recht/Versicherung

Besondere Ausbildungsthemen

  • Kanu Training Basic
  • Mountain/Fjäll Training Basic
  • Winter Training Basic
  • Survival/Bush Craft Training Basics
  • alte Handwerkstechniken für draussen Basics

Basics zu Brückenthemen

  • Dog-Trekking Basics
  • Outdoor mit Kids Basics
  • Pack Raft Basics

Naturschutz auf Tour

Als Trekking Guides bewegst du dich in vielen Naturräumen, und einer ist so spannend und so wertvoll wie der andere. Allgemeine, verpflichtende Naturschutzgesetze und die Regeln der Gastländer zu respektieren, ist für uns Ehrensache. Es ist unser Beitrag, diese Möglichkeiten für alle auch in Zukunft mit zu erhalten.

Termine und Kosten Standardkurs 2025

  1. Outdoor Basic 06.-13.04.2025 Baden-Baden Camp/Tour € 889,- inkl. MwSt
  2. Leadership Basic 23.-25.05.2025 Baden-Baden Camp € 319- inkl. MwSt
  3. First Aid Basic 28.-30.06.2025 Baden-Baden Camp € 319,- inkl. MwSt
  4. Trekking Basic 18.-20.07.2025 Eberbach/Odenwald Tour € 319,- inkl. MwSt
  5. Mountain /Fjäll 18.-21.09.2025 Bad Reichenhall Camp/Tour € 349,- inkl. MwSt
  6. First Aid Trekking Mountain/Fjäll 17.-19.10.2025 Nordschwarzwald Tour € 319,- inkl. MwSt
  7. Trekking Intensiv 14.-16.11.2025 Odenwald o. Nordschwarzwald Tour € 319,- inkl. MwSt
  8. Leadership Intensiv/Emergency/Winter 05.-07.12.2025 Baden-Baden Camp € 319,- inkl. MwSt

Termine und Kosten Intensivkurs „Kompakt“ 2025.

Dieser Kurs ist für DIE Interessierten, bei denen die Termine des regulären Kurses überhaupt nicht passend gemacht werden können. Die Gesamttagezahl wird etwas verkürzt, da nur einmal Anreise und Aufbau stattfindet. Bergwandern Winter wird in Theorie, Basisübungen und Materialkunde abgebildet. Die für Berg und Winter wichtigen Erste-Hilfe-Themen werden wie im Standardkurs vermittelt. Platzvergabe nach Eingang der Einschreibung!

Kursteil A: Baden-Baden, 06.-13.04.2025,(dieser entspricht auch dem kompletten Nature Walking Guide!), 70 Ausbildungsstunden
Kosten Intensivkurs Kompakt € 1990,- inkl. MwSt

Kursteil B: 4 Tage Bad Reichenhall, im direkten Anschluss 6 Tage Camp/Tour Baden-Baden, 21.28.09.2025, 90 Ausbildungsstunden
Kosten Intensivkurs Kompakt: 1400,00 inkl. MwSt

Voraussetzungen

Die Trekking Guide Ausbildung (GAE) ist an Trekkingerfahrene ebenso, wie an Trekkingeinsteiger (w/m/d) und Normalsportliche (w/m/d).

Was brauchst du zur Einschreibung?

  • Interesse an Outdoorleben, Natur und Gruppen
  • Teamorientierung, Sportsgeist, Wetterfestigkeit und Neugier
  • m/w/d, mind. 21 Jahre (Auf Anfrage ggf. auch ab 18)
  • Psych./Phys. fit für 2-5 tägige Touren im Mittelgebirge mit Zelt, dem eigenen Gepäck und Verpflegung
  • Keine Vorstrafen ohne Bewährung / laufende Verfahren wegen BTM, Betrugs- / Sexual-/ Körperverletzungsdelikten oder wegen Verstößen gegen die freiheitlich- demokratische Grundordnung
  • Aktuelles Führungszeugnis und Nachweis Erste Hilfe Kurs (8 Stunden) nicht älter als 1 Jahr ( kann auf Absprache nach der Anmeldung bis zum Modul EH nachgereicht werden!)

Wenn du bereits vorausgebildet bist, kannst du deine Anrechnungsmöglichkeiten prüfen lassen. Ruf uns einfach an unter 01723061472.

Unsere Leistungen – dein Vorteil

Wir bieten dir das am Markt umfassendste Paket und viele Vergünstigungen
  • Spaß, 100% Outdoortraining, Übung und Praxis
  • Hochwertige Ausbildungsmodule, Unterlagen/ E-Training
  • NUR professionelle Instructors und Guides
  • Intensive Lehrgangsbetreuung
  • Arbeitsmesser kostenlos
  • Ausleihe GPS, Kompass, Kartenhülle kostenlos
  • 2 x GAE Guide Abzeichen in hochwertigem Stick kostenlos
  • Lehrgangs T-Shirt, Lehrgangs Cap zu günstigen Preisen
  • Ausleihe Zelt oder Tarp zu günstigen Preisen
  • 1 Jahr gültiger, persönlicher Gutschein über € 25,- zur einmaligen Anrechnung für eine GAE Weiterbildung/ Workshop
  • Ermäßigung für alle Weiterbildungen/Workshops für dich und deine(n) Lebenspartner/In
  • Aussagefähiges Zertifikat (Deutsch/Englisch)
  • Detaillierte Themen-/Stundenaufstellung (Deutsch /Englisch)
  • Empfehlungsschreiben zur Vorlage bei Behörden oder Anbietern (Deutsch/Englisch)
  • Du wirst Teil der GAE Community, bekommst Kontakte und ein Netzwerk
  • Ab 2025
    Als Teilnehmer kannst du dich auf der Website der GAE mit Bild, Adresse und Infos selber präsentieren, sofern du nicht in direkter Konkurrenz stehen würdest! Wir nehmen keine Gebühren….auch nicht für daraus entstehende eigene Aufträge.

Deine Leistungen:

  • Zahlung jeweils vor Modulbeginn (nur in Ausnahmefällen und nach Absprache ggf. auch als Ratenzahlung möglich). Bei Lehrgangsabbruch werden die Kosten für die weiteren Module abzüglich 10% in Rechnung gestellt.
  • Anreise zu Modulen in eigener Regie
  • Verpflegung und Camp werden i.d.R. gesondert als Umlage mit der ganzen Gruppe oder in eigener Regie berechnet (im 1. Modul keine Campkosten!)
  • Eigene Tourenverpflegung für Übungs – und Ausbildungstouren
  • Alkoholische Getränke, sonstiger Konsum in Unterkünften
  • Anfallende Transporte wie Taxi oder bei Bedarf Seilbahn etc.

Zertifikat & Abschluss

  • Der Lehrgang gilt als abgeschlossen bei max. 2 Fehltagen, Bearbeitung aller Übungsbögen, Teilnahme an den Modulen, der Abschlussüberpüfung und der Abschlussarbeit.
  • Die Abschlussüberprüfung im letzten Modul ist mündlich im 3er Team für 45 Min. und ein schriftlicher Fragebogen.
  • Die Abschlussarbeit ist ein sog. Roadbook, wie es von guten Guides vor jeder geführten Tour gemacht wird. Das ist eine Planungsaufgabe für eine 3-tätige Mittelgebirgstour.
  • Das Abschlusszertifikat „ Trekking Guide (GAE)“ wird dir nach Vorlage der Abschlussarbeit zugewiesen.
  • Um es immer aktuell zu halten, ist die Vorlage einer 2 tägigen Weiterbildung (GAE, Schule, Dienst, Praktikum etc.) alle 2 Jahre verpflichtend. So wird sichergestellt, dass nur regelmäßig weiter gebildete Guides vor Gruppen stehen.

Du hast noch Fragen?

Kein Problem, schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf uns kurz an.

Wir freuen uns von dir zu hören.

Preis ohne Nachlass

3152,00inkl. MwSt.
  • zzgl. Essens- / Campkosten
  • Neu seit 2024 Kompaktkurs € 3390,-

4-Stufen-Guide-Ausbildung©: Vom Second-Guide zum Wilderness Guide

Du entscheidest wie viel du wissen willst!

Infos zur 4-Stufen-Guide Ausbildung© GAE

Verkürzte Ausbildung möglich für:

  • Sehr erfahrene Privatiers mit Weiterbildungen oder Nachweisen
  • Ausgebildete Zugführer /erfahrene StellvZgFhr d. Infanterie
  • Je nach Tätigkeit Zeitsoldaten, Polizisten und Feuerwehrangehörige
  • Ausbilder von Bergsport- / Wanderverbänden
  • Waldpädagogen
  • Naturpädagogen
  • Erlebnis-/Wildnispädagogen
  • Nature Guides
  • Wanderführer/Naturführer
  • Trainer/Ausbilder/Prüfer mit Wander-/Trekkingbezug

Auf Anfrage können einzelne Module ggf. erlassen werden. Kontaktiere uns einfach.

Gesundheit / Sonstiges

Wir empfehlen aus langjähriger Erfahrung:

  • Impfungen gegen Tollwut, FSME, Wundstarrkrampf
  • Abschluss einer privaten Unfallversicherung
  • Grundlegende körperliche Vorbereitung durch moderates Training
  • Gezielte Überprüfung der vorhandenen Ausrüstung, insbesondere bei älteren Teilen

Bei Fragen wende dich gerne jederzeit direkt an uns ….01723061472