TRAINING | AUSBILDUNG | WORKSHOPS
-
Sicher und entspannt auf Tour
Trekking Outdoor Winter
-
Natur erleben und schützen
Naturschutz auf Tour
-
Guide werden und Gruppen leiten
Professionelle Guideausbildungen
-
Tourentraining und Urlaubsvorbereitung
Kanu Winter Packraft Trekking Bergwandern
-
Outdoor für Teams und Gruppen
Maßgeschneiderte Trainings und Events
-
Abenteuer und Notfalltraining
Emergency Survival Bushcraft
-
Wintertouren professionell leiten
Coole Trainings und Workshops

Herzlich Willkommen in der Guide Academy Europe!
Mit der ersten Schottlandour 1981 begann eine lebenslange Leidenschaft….weiterlesen
Workshops und Trainings für Outdoorbegeisterte
Bei uns erlebst du präzise organisierte Trainings, Workshops und Weiterbildungen, sowie die umfangreichsten und intensivsten Guideausbildungen im Bereich Trekking, Wilderness und Winter seit 2003. Wir verknüpfen bewusst moderne Techniken mit traditionellen Mitteln und althergebrachtem (Outdoor)Handwerk.
Unsere Teilnehmer sind private Outdoorbegeisterte, die sich für das eigene Abenteuer vorbereiten und Guides, Behörden oder Firmen, die sich weiterbilden oder Mitarbeiter schulen möchten.
Wir bieten dir mit Leidenschaft moderne und nachhaltige Outdooraktivitäten, die dich schrittweise zu deinem eigenen Outdoorprofi werden lassen. Was du bei uns nicht findest: Kasse machen, Greenwashing, Fakes und große Gruppen. Und in der GAE ganz normal sind: Naturschutz auf Tour, faire Konditionen und spannende Tage. Bei Bedarf kommen wir auch zu dir zum Training oder gestalten einen Workshop nach deinem Plan.
40 Jahre Outdoor – und mehr als 20 Jahre Ausbildungserfahrung sind unsere Basis für deine Touren im Mittelgebirge oder im Winterfjäll des Nordens, für Camps mit Gruppen oder alleine, auf dem Wasser, für Bike Packing oder mit Schneeschuhen. Unsere ausgebildeten und langjährig erfahrenen Instructors sind Outdoorprofis und deine Garantie für Outdoortage mit Spaß, Action und Erlebnis.
Train as you guide
Outdoor und Trekking seit 1981
Ausbildung und Training seit 2003
Workshops und Trainings für Outdoorbegeisterte
Train as you guide
Outdoor und Trekking seit 1981
Outdoorkochen: Brot aus dem Kocher
Von Christoph Maretzek|2022-06-18T13:01:43+02:00Juni 18th, 2022|Aktuelles & News|
Outdoorkochen: Brot aus dem Kocher zeigt, wie leicht es geht und wie lecker es sein kann. Was wir seit 40 Jahren machen gilt heute, ganz [...]
Ausbildung zum Trekking Guide
Von Christoph Maretzek|2022-04-14T08:57:11+02:00April 14th, 2022|Aktuelles & News|
...endlich ist es soweit! Trotz Corona und der Ukrainesch......können wir am Ostermontag endlich wieder starten. Der Jahrgang 2022 der Ausbildung zum Trekking Guide findet sich [...]
Infos Outdoor 2022 Stand 19.01.2022
Schwierig…aber nicht unmöglich!
Wir krempeln längst die Ärmel hoch und haben die Zeit gut genutzt. Hier findet ihr ein paar Infos zu unseren Plänen für 2022. Corona hält uns in den kleinen Gruppen in denen wir arbeiten von fast nichts ab, sofern im Frühjahr wie 2021 etwas leichtere offizielle Möglichkeiten politisch geschaffen werden. Halbseidene Sachen oder auf Biegen und Brechen machen wir dabei aber nicht…Gesundheit ist und wichtig und letztlich unbezahlbar.
Was machen wir in der Guide Academy Europe 2022?
Die Zwangspause genutzt und alles für 2022 vorbereitet. Auch hierbei werden wir weder aus wirtschaftlichen, noch sonstigen Gründen irgendwelche Risiken eingehen und halten uns einfach an die geltenden Bestimmungen. Wenn es geht…prima. Wenn nicht…ist dann eben so.
Klein(st)e Gruppen für die Lehrgänge 2022
Wie auch in der Vergangenheit werden auch in 2022 die Zertifikate nur in begrenzter Zahl ausgegeben. Nicht die Anzahl ist uns wichtig – wir bieten euch einfach die beste Ausbildung und begrenzen uns daher in allen Ausbildungen. (siehe weiter unten)
Kleine Gruppen wie bisher
Qualität ist unser Leitmotiv. Wir werden weiterhin alle Aktivitäten nur in Kleingruppen bis max. 10 Teilnehmern anbieten.
Preise und Kosten 2022
UNSERE Preise werden nicht explodieren, wir werden auch nicht mit Billig-Schnäppchen-„Ausbildungen“ locken, um Verluste auszugleichen und dabei viel zu große Gruppen hoppla-hopp durchzuschleusen. Ihr als Teilnehmer zahlt das nicht und für windige Finanzakrobatik auf eure Kosten gibt es daher bei uns keinerlei Anlass.
Lehrgangsstartzeiten 2022 Guide Academy Europe
Siehe unter den jeweiligen Ausbildungen!
Lehrgänge Trekking Guide und Nature Walking Guide 2022 zu 2/3 ausgebucht – jetzt anmelden und 10%Nachlass sichern!
Fragen zu Outdoor und Corona?
Schreibt uns an unter info@guide-academy-europe.de Wir freuen uns von euch zu hören.
Und bleibt vorsichtig, gesund und munter…bis bald im Camp!
Infos Outdoor 2021/2022 Stand 16.03.2021
Schwierig…aber nicht unmöglich!
Wir krempeln längst die Ärmel hoch und haben die Zeit gut genutzt. Hier findet ihr ein paar Infos zu unseren Plänen für 2021., in wenigen Tagen auch für 2022. Corona hält uns in den kleinen Gruppen in den wir arbeiten von fast nichts ab, sofern im Frühjahr nun offizielle Möglichkeiten politisch geschaffen werden. Halbseidene Sachen oder auf Biegen und Brechen machen wir dabei aber nicht…Gesundheit ist und wichtig und letztlich unbezahlbar.
Was machen wir in der Guide Academy Europe 2021/2022?
Die Zwangspause genutzt und alles für 2021 vorbereitet. Auch hierbei werden wir weder aus wirtschaftlichen, noch sonstigen Gründen irgendwelche Risiken eingehen und halten uns einfach an die geltenden Bestimmungen. Wenn es geht…prima. Wenn nicht…ist dann eben so.
Kleine Gruppen für die Lehrgänge 2021/2022
Wie auch in der Vergangenheit werden auch in 2021 die Zertifikate nur in begrenzter Zahl ausgegeben. Nicht die Anzahl ist uns wichtig – wir bieten euch einfach die beste Ausbildung und begrenzen uns daher in allen Ausbildungen. (siehe weiter unten)
Kleine Gruppen wie bisher
Qualität ist unser Leitmotiv. Wir werden weiterhin alle Aktivitäten nur in Kleingruppen bis ca. 12 Teilnehmern anbieten.
Preise und Kosten 2021/2022
UNSERE Preise werden nicht explodieren, wir werden auch nicht mit Billig-Schnäppchen-„Ausbildungen“ locken, um Verluste auszugleichen und dabei viel zu große Gruppen hoppla-hopp durchzuschleusen. Ihr als Teilnehmer zahlt das nicht und für windige Finanzakrobatik auf eure Kosten gibt es daher bei uns keinerlei Anlass.
Lehrgangsstartzeiten 2021 Guide Academy Europe
So planen wir für 2021, damit auch ihr planen könnt. Die Lehrgänge laufen weiterhin auch nur in klein(st)en Gruppen (je nach Ausbildung 4-12 TN) und nur mit viel Praxis und solider Theorie.
- Nature Walking Guide startet nach Möglichkeit im April 2021 (5-12 Plätze)
- Trekking Guide startet wenn möglich im April 2021 wie gewohnt. (5-12 Plätze)
- Wilderness Guide startet wie gewohnt im Februar 2021, wenn möglich.(5-8 Plätze)
- Winter Guide startet im Januar 2021, wenn möglich. (5- 8 Plätze)
- Schneeschuh Guide startet im Januar 2021, wenn möglich. (5-8 Plätze)
Lehrgänge Trekking Guide und Nature Walking Guide 2021ausgebucht
Hier für die Nachrückerliste registrieren lassen!
Fragen zu Outdoor und Corona?
Schreibt uns an unter info@guide-academy-europe.de Wir freuen uns von euch zu hören.
Und bleibt vorsichtig, gesund und munter…bis bald im Camp!
Corona Hygiene Konzept
Liebe Teilnehmer, Guide und Interessenten,
Stand 03.10.2021
Wenn auch die Ansteckungsgefahr unter Outdoorbedingungen nachgewiesenermaßen geringer ist, so ist das verbleibende Restrisiko eben doch gegeben. Dem tragen wir Rechnung. So wie die Pandemie selber hat sich natürlich auch unser Schutzkonzept an die Notwendigkeiten angepasst. Wie auch unter „Ausbildungskonzept“ beschrieben, passen wir das Konzept gemäß der von zu leistenden Sorgfaltspflicht und im Rahmen der geltenden Bestimmungen wenn nötig an. Da, wo wir als Laien Nachbesserungsbedarf erkennen, gehen wir ggf. über das amtlich geforderte Maß hinaus
In unseren Maßnahmen lehnen wir uns dabei an die mittlerweile bewährten Maßnahmen an. Behördlicherseits tragen die örtlich und zeitlich gültigen Regeln des jeweiligen Austragungsortes.
Grundsätzlich gilt:
- AHA-Regeln
- 3-G-Nachweis
In unserem Konzept stehen fünf Parameter über allem
•Gesundheit hat absoluten Vorrang
• Verbindliche Regeln für Trainer und Teilnehmer
• Einschränkungen akzeptieren wir ohne Knurren
• Rücksicht und Gemeinschaft
Warum so viele Worte zu dem Thema?
Wir gehend davon aus, mit den aufgeführten Regeln auch in eurem Sinne der Gesunderhaltung zu handeln. Für uns selber steht die eigene Gesunderhaltung im Umgang mit Kunden und mit Blick auf uns selber, unsere Angehörigen und Freunde natürlich auch ganz oben.
Uns ist bewusst, dass es Gäste gibt, die sich fragen „Wo bleibt denn da mein Spaß?“ Das ist ihr gutes Recht…so wie unsere gute Pflicht für die, die es sicherer haben wollen, bestens zu sorgen. Die Gäste mit klar ablehnender Haltung bitten wir, einfach fern zu bleiben. Bei Abbruch oder Fernbleiben aufgrund Krankheit oder eigenen Entschlusses besteht Stornopflicht. Diese entfällt wenn behördliche Maßnahmen die Veranstaltung untersagen. Die Anpassung des Schutzkonzeptes stellt keinen minderungswürdigen Grund oder eine Vertragsverletzung unsererseits, sondern die gefordert Sorgfaltspflicht gegenüber Teilnehmern. Die Regeln sind Teil der AGB.
Es gelten derzeit folgende, aktualisierte Bedingungen, sowie die weiter unten stehenden allgemeinen, organisatorischen und die Regeln für unsere Mitarbeiter
– Vor Anreise hat sich jeder Teilnehmer selber testen zu lassen und den Testbeleg bitte mitzubringen, bzw. sich bei Ankunft zu testen
– Bei Anreise fragen wir schriftlich den Status wie auch durchlebte Infektionen etc. ab und weisen auf die bestehenden Grenzen und amtlichen Bedingungen hin. Diese Unterlage wird 12 Monate gespeichert und dann vernichtet. Wo wir evtl. mal amtlichen Nachverfolgungsmaßnahmen ausgesetzt sein könnten, werden die relevanten Informationen ans Gesundheitsamt weitergegeben. An Dritte selbstverständlich nicht.
– Die Mitführung von persönlichem, verträglichem Desinfektionsmittel ist ebenso obligatorisch wie für jeden Tag des Trainings je 2 frische Wechselmasken (nur FFFP2 oder vergleichbare Standards).
– Für alle Tätigkeiten lockern wir die Abstände auf.
– Abstand, Hygiene und Masken ab Unterlaufen von 1,5 m Entfernung sind ebenfalls obligatorisch
– Bei Kursen über 1 Tag Dauer hinaus testen wir uns jeden tag selber. Die Mittel dafür mitzubringen, ist Sache des Teilnehmers.
– Sofern es zu einer nachweislichen Erkrankung, dem gerechtfertigten Verdacht durch Symptome oder 2 an einem Tag positive Test kommt, muss die Veranstaltung verlassen werden.
Ein Maskenbefreiungsattest erkenn wir ohne vorherige Infon icht an. Wir bitten dieses rechtzeitig zusenden und ein dazu passendes Begleitschreiben des ausstellenden Arztes. Über die Anerkennung befindet abschließend die GAE.
Für unsere Camps und Trainings gelten folgende Regeln
- Wo immer möglich keine Besuche von aussen
- Einhaltung der örtlich gültigen Regelungen ohne Ausnahme.
- Während der Maßnahme bei Aktivitäten mit nicht vermeidbarer Nähe herrscht Maskenpflicht ab 1,5 m
- Wechselmasken für zwei täglich frische Maske sind ausreichend mitzuführen
- Packbeutel zur hygienischen Aufbewahrung der eigenen gebrauchten Maske sind Pflicht
- Weiterhin nur sehr kleine Gruppen für Camps und Touren
- Nutzung von Einzelzelten mit Abstand (Paare können natürlich ihr Zelt gemeinsam nutzen)
- Regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln durch alle Anwesenden
- Jeder Teilnehmer und Guide ist zu ausreichender Hygiene verpflichte
- Nur Nutzung eigener Essnäpfe, Schüsseln, Bestecke etc.
- Ausbildungsmittel wie Kompasse, GPS etc. werden i.d.R. nicht durchgetauscht.
- Bei Vorführungen etc. nur mit ausreichenden seitlichen Abständen.
- Feuerrunden und andere Versammlungen etc. nur mit passend vergrößerten Abständen. Genutzte Räume werden regelmäßig gelüftet. Sitzabstände werden auch in den größeren Zelten eingehalten.
- Anreisen in eigener Regie gemäß den geltenden gesetzlichen Regeln (wo immer möglich Anreise im eigenen PKW oder eben im Raum der Öffentlichen Verkehrsmittel gut geschützt)
- Wenig Kontakte nach außen während der Unternehmung (Cafebesuche, Einkäufe, Kontakte mit Fremden etc., werden wir bewusst gering halten bzw. vermeiden).
- Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, Änderungen des Gesundheitszustandes umgehend mit zuteilen. Bei begründetem C-Verdacht besteht sofortige Abreisepflicht.
- Alle Teilnehmer müssen sich wie in Restaurants zur Erfassung von Infektionsketten mit Adresse und telefonischer Erreichbarkeit eintragen.
- Teilnehmer, die aufgrund Alter oder Vorerkrankungen zu den offiziellen Risikogruppen zählen, durchlaufen zuvor ein telefonisches Statusgespräch mit Dokumentation. Über die Teilnahme entscheidet abschließend die GAE.
Allgemeine organisatorische Maßnahmen
- Von allen Teilnehmern werden zu Beginn Fragebögen angefertigt, die über den Status bei Ankunft Auskunft geben und die alle Daten enthalten, um ggf. umgehend die Infektionskette nachverfolgen zu können
- Bei Nutzung von KFZ im Rahmen des Kurses nur mit Mundschutz, guter Lüftung, keine geschlossene Klimaanlage, kleiner Besatzung und häufigere Fahrten.
- Gemeinsames Kochen findet nur bedingt statt.
- Bei Begrüßung und Verabschiedung keine üblichen Rituale, Abstände werden eingehalten
- Gemeinsam genutzte Ausrüstung wie beim Klettern oder Paddeln bildet die absolute Ausnahme und wird danach umgehend desinfiziert und trocken bzw. in der Sonne gelagert
Regeln für unser Personal
- Täglich mehrfach gründliche Handreinigung und Materialdesinfektion vornehmen
- Überwachung der Regeln und Unterstützung der Teilnehmer bei der Umsetzung
- Abstand halten wo immer es geht, bei Ausbildungen darauf achten, den Wind ggf. selber im Rücken zu haben
- Bei Ansagen oder Einweisungen mit nicht vermeidbarer Nähe bewusst auf Anatmen oder Verrutschen der Maske verzichten
- Teilnehmer, die sich nachlässig zeigen dazu anhalten, die Regeln zu beachten
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind
- Augenscheinlich Kranke mit ungeklärten Atemwegsymptomatiken, Fieber oder den derzeit bekannten Coronaanzeichen
- Wissentlich Infizierte
- Personen, die nicht bereit sind, sich an Regeln und Hinterlassung der Erreichbarkeit sowie Regeln vor Ort zu halten
- Begründete Verdachtsfälle ohne vorherige Abklärung
- Personen, die bis zu 14 Tage vor Beginn mit nachweislich Erkrankten in nahem Austausch gewesen sind (privat, Beruf, Transport, Reise, öffentliches Leben) und keinen eigenen negativen Test vorlegen können
- Personen mit Autoimmunkrankheiten oder bekannt schwachem Abwehrsystem
- Personen, die sich von akuten Chemotherapien, Krankheiten, Operationen oder Brochial-/Lungenerkrankungen erholen
- Personen, die sich bis zu 14 Tage vorher z.B. auf Demos ohne Abstand, Mundschutz, Parties oder in anderen Gruppen ohne Schutz etc. befunden haben oder wo dies zu vermuten ist
- Personen, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln ungeschützt gefahren sind oder ohne Mundschutz eingekauft haben
Im Interesse aller Teilnehmer
Personen, die wissentlich infiziert oder ohne Prüfung eines berechtigten Verdachtsfalles anreisen, werden umgehend wieder weggeschickt, ebenso Teilnehmer die sich an die Regeln nicht halten oder diese versuchen zu umgehen. Dies begründet gemäß AGB keinen Kostenersatz! Bei wissentlich Infizierten, Vorlagen von gefälschten Impf-/Test-/Arztdokumenten oder Brechern von amtlich verfügter Quarantäne behalten wir uns weitergehende juristische Schritte im Sinne des Gemeinwohls vor.
Deine Buchung
Mit deiner verbindlichen Buchung akzeptierst du diese Regeln und die Zusage sie schlicht einzuhalten. Wenn dir das nicht möglich ist oder doch fraglich scheint, bitten wir dich, von einer Teilnahme abzusehen.
Konsequenz schützt Leben. Danke dafür so oder so…..
Corona Hygiene Konzept
Liebe Teilnehmer, Guide und Interessenten,
Stand 03.10.2021
Wenn auch die Ansteckungsgefahr unter Outdoorbedingungen nachgewiesenermaßen geringer ist, so ist das verbleibende Restrisiko eben doch gegeben. Dem tragen wir Rechnung. So wie die Pandemie selber hat sich natürlich auch unser Schutzkonzept an die Notwendigkeiten angepasst. Wie auch unter „Ausbildungskonzept“ beschrieben, passen wir das Konzept gemäß der von zu leistenden Sorgfaltspflicht und im Rahmen der geltenden Bestimmungen wenn nötig an. Da, wo wir als Laien Nachbesserungsbedarf erkennen, gehen wir ggf. über das amtlich geforderte Maß hinaus
In unseren Maßnahmen lehnen wir uns dabei an die mittlerweile bewährten Maßnahmen an. Behördlicherseits tragen die örtlich und zeitlich gültigen Regeln des jeweiligen Austragungsortes.
Grundsätzlich gilt:
- AHA-Regeln
- 3-G-Nachweis
In unserem Konzept stehen fünf Parameter über allem
•Gesundheit hat absoluten Vorrang
• Verbindliche Regeln für Trainer und Teilnehmer
• Einschränkungen akzeptieren wir ohne Knurren
• Rücksicht und Gemeinschaft
Warum so viele Worte zu dem Thema?
Wir gehend davon aus, mit den aufgeführten Regeln auch in eurem Sinne der Gesunderhaltung zu handeln. Für uns selber steht die eigene Gesunderhaltung im Umgang mit Kunden und mit Blick auf uns selber, unsere Angehörigen und Freunde natürlich auch ganz oben.
Uns ist bewusst, dass es Gäste gibt, die sich fragen „Wo bleibt denn da mein Spaß?“ Das ist ihr gutes Recht…so wie unsere gute Pflicht für die, die es sicherer haben wollen, bestens zu sorgen. Die Gäste mit klar ablehnender Haltung bitten wir, einfach fern zu bleiben. Bei Abbruch oder Fernbleiben aufgrund Krankheit oder eigenen Entschlusses besteht Stornopflicht. Diese entfällt wenn behördliche Maßnahmen die Veranstaltung untersagen. Die Anpassung des Schutzkonzeptes stellt keinen minderungswürdigen Grund oder eine Vertragsverletzung unsererseits, sondern die gefordert Sorgfaltspflicht gegenüber Teilnehmern. Die Regeln sind Teil der AGB.
Es gelten derzeit folgende, aktualisierte Bedingungen, sowie die weiter unten stehenden allgemeinen, organisatorischen und die Regeln für unsere Mitarbeiter
– Vor Anreise hat sich jeder Teilnehmer selber testen zu lassen und den Testbeleg bitte mitzubringen, bzw. sich bei Ankunft zu testen
– Bei Anreise fragen wir schriftlich den Status wie auch durchlebte Infektionen etc. ab und weisen auf die bestehenden Grenzen und amtlichen Bedingungen hin. Diese Unterlage wird 12 Monate gespeichert und dann vernichtet. Wo wir evtl. mal amtlichen Nachverfolgungsmaßnahmen ausgesetzt sein könnten, werden die relevanten Informationen ans Gesundheitsamt weitergegeben. An Dritte selbstverständlich nicht.
– Die Mitführung von persönlichem, verträglichem Desinfektionsmittel ist ebenso obligatorisch wie für jeden Tag des Trainings je 2 frische Wechselmasken (nur FFFP2 oder vergleichbare Standards).
– Für alle Tätigkeiten lockern wir die Abstände auf.
– Abstand, Hygiene und Masken ab Unterlaufen von 1,5 m Entfernung sind ebenfalls obligatorisch
– Bei Kursen über 1 Tag Dauer hinaus testen wir uns jeden tag selber. Die Mittel dafür mitzubringen, ist Sache des Teilnehmers.
– Sofern es zu einer nachweislichen Erkrankung, dem gerechtfertigten Verdacht durch Symptome oder 2 an einem Tag positive Test kommt, muss die Veranstaltung verlassen werden.
Ein Maskenbefreiungsattest erkenn wir ohne vorherige Infon icht an. Wir bitten dieses rechtzeitig zusenden und ein dazu passendes Begleitschreiben des ausstellenden Arztes. Über die Anerkennung befindet abschließend die GAE.
Für unsere Camps und Trainings gelten folgende Regeln
- Wo immer möglich keine Besuche von aussen
- Einhaltung der örtlich gültigen Regelungen ohne Ausnahme.
- Während der Maßnahme bei Aktivitäten mit nicht vermeidbarer Nähe herrscht Maskenpflicht ab 1,5 m
- Wechselmasken für zwei täglich frische Maske sind ausreichend mitzuführen
- Packbeutel zur hygienischen Aufbewahrung der eigenen gebrauchten Maske sind Pflicht
- Weiterhin nur sehr kleine Gruppen für Camps und Touren
- Nutzung von Einzelzelten mit Abstand (Paare können natürlich ihr Zelt gemeinsam nutzen)
- Regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln durch alle Anwesenden
- Jeder Teilnehmer und Guide ist zu ausreichender Hygiene verpflichte
- Nur Nutzung eigener Essnäpfe, Schüsseln, Bestecke etc.
- Ausbildungsmittel wie Kompasse, GPS etc. werden i.d.R. nicht durchgetauscht.
- Bei Vorführungen etc. nur mit ausreichenden seitlichen Abständen.
- Feuerrunden und andere Versammlungen etc. nur mit passend vergrößerten Abständen. Genutzte Räume werden regelmäßig gelüftet. Sitzabstände werden auch in den größeren Zelten eingehalten.
- Anreisen in eigener Regie gemäß den geltenden gesetzlichen Regeln (wo immer möglich Anreise im eigenen PKW oder eben im Raum der Öffentlichen Verkehrsmittel gut geschützt)
- Wenig Kontakte nach außen während der Unternehmung (Cafebesuche, Einkäufe, Kontakte mit Fremden etc., werden wir bewusst gering halten bzw. vermeiden).
- Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, Änderungen des Gesundheitszustandes umgehend mit zuteilen. Bei begründetem C-Verdacht besteht sofortige Abreisepflicht.
- Alle Teilnehmer müssen sich wie in Restaurants zur Erfassung von Infektionsketten mit Adresse und telefonischer Erreichbarkeit eintragen.
- Teilnehmer, die aufgrund Alter oder Vorerkrankungen zu den offiziellen Risikogruppen zählen, durchlaufen zuvor ein telefonisches Statusgespräch mit Dokumentation. Über die Teilnahme entscheidet abschließend die GAE.
Allgemeine organisatorische Maßnahmen
- Von allen Teilnehmern werden zu Beginn Fragebögen angefertigt, die über den Status bei Ankunft Auskunft geben und die alle Daten enthalten, um ggf. umgehend die Infektionskette nachverfolgen zu können
- Bei Nutzung von KFZ im Rahmen des Kurses nur mit Mundschutz, guter Lüftung, keine geschlossene Klimaanlage, kleiner Besatzung und häufigere Fahrten.
- Gemeinsames Kochen findet nur bedingt statt.
- Bei Begrüßung und Verabschiedung keine üblichen Rituale, Abstände werden eingehalten
- Gemeinsam genutzte Ausrüstung wie beim Klettern oder Paddeln bildet die absolute Ausnahme und wird danach umgehend desinfiziert und trocken bzw. in der Sonne gelagert
Regeln für unser Personal
- Täglich mehrfach gründliche Handreinigung und Materialdesinfektion vornehmen
- Überwachung der Regeln und Unterstützung der Teilnehmer bei der Umsetzung
- Abstand halten wo immer es geht, bei Ausbildungen darauf achten, den Wind ggf. selber im Rücken zu haben
- Bei Ansagen oder Einweisungen mit nicht vermeidbarer Nähe bewusst auf Anatmen oder Verrutschen der Maske verzichten
- Teilnehmer, die sich nachlässig zeigen dazu anhalten, die Regeln zu beachten
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind
- Augenscheinlich Kranke mit ungeklärten Atemwegsymptomatiken, Fieber oder den derzeit bekannten Coronaanzeichen
- Wissentlich Infizierte
- Personen, die nicht bereit sind, sich an Regeln und Hinterlassung der Erreichbarkeit sowie Regeln vor Ort zu halten
- Begründete Verdachtsfälle ohne vorherige Abklärung
- Personen, die bis zu 14 Tage vor Beginn mit nachweislich Erkrankten in nahem Austausch gewesen sind (privat, Beruf, Transport, Reise, öffentliches Leben) und keinen eigenen negativen Test vorlegen können
- Personen mit Autoimmunkrankheiten oder bekannt schwachem Abwehrsystem
- Personen, die sich von akuten Chemotherapien, Krankheiten, Operationen oder Brochial-/Lungenerkrankungen erholen
- Personen, die sich bis zu 14 Tage vorher z.B. auf Demos ohne Abstand, Mundschutz, Parties oder in anderen Gruppen ohne Schutz etc. befunden haben oder wo dies zu vermuten ist
- Personen, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln ungeschützt gefahren sind oder ohne Mundschutz eingekauft haben
Im Interesse aller Teilnehmer
Personen, die wissentlich infiziert oder ohne Prüfung eines berechtigten Verdachtsfalles anreisen, werden umgehend wieder weggeschickt, ebenso Teilnehmer die sich an die Regeln nicht halten oder diese versuchen zu umgehen. Dies begründet gemäß AGB keinen Kostenersatz! Bei wissentlich Infizierten, Vorlagen von gefälschten Impf-/Test-/Arztdokumenten oder Brechern von amtlich verfügter Quarantäne behalten wir uns weitergehende juristische Schritte im Sinne des Gemeinwohls vor.
Deine Buchung
Mit deiner verbindlichen Buchung akzeptierst du diese Regeln und die Zusage sie schlicht einzuhalten. Wenn dir das nicht möglich ist oder doch fraglich scheint, bitten wir dich, von einer Teilnahme abzusehen.
Konsequenz schützt Leben. Danke dafür so oder so…..
Corona Hygiene Konzept
Liebe Teilnehmer, Guide und Interessenten,
Stand 03.10.2021
Wenn auch die Ansteckungsgefahr unter Outdoorbedingungen nachgewiesenermaßen geringer ist, so ist das verbleibende Restrisiko eben doch gegeben. Dem tragen wir Rechnung. So wie die Pandemie selber hat sich natürlich auch unser Schutzkonzept an die Notwendigkeiten angepasst. Wie auch unter „Ausbildungskonzept“ beschrieben, passen wir das Konzept gemäß der von zu leistenden Sorgfaltspflicht und im Rahmen der geltenden Bestimmungen wenn nötig an. Da, wo wir als Laien Nachbesserungsbedarf erkennen, gehen wir ggf. über das amtlich geforderte Maß hinaus
In unseren Maßnahmen lehnen wir uns dabei an die mittlerweile bewährten Maßnahmen an. Behördlicherseits tragen die örtlich und zeitlich gültigen Regeln des jeweiligen Austragungsortes.
Grundsätzlich gilt:
- AHA-Regeln
- 3-G-Nachweis
In unserem Konzept stehen fünf Parameter über allem
•Gesundheit hat absoluten Vorrang
• Verbindliche Regeln für Trainer und Teilnehmer
• Einschränkungen akzeptieren wir ohne Knurren
• Rücksicht und Gemeinschaft
Warum so viele Worte zu dem Thema?
Wir gehend davon aus, mit den aufgeführten Regeln auch in eurem Sinne der Gesunderhaltung zu handeln. Für uns selber steht die eigene Gesunderhaltung im Umgang mit Kunden und mit Blick auf uns selber, unsere Angehörigen und Freunde natürlich auch ganz oben.
Uns ist bewusst, dass es Gäste gibt, die sich fragen „Wo bleibt denn da mein Spaß?“ Das ist ihr gutes Recht…so wie unsere gute Pflicht für die, die es sicherer haben wollen, bestens zu sorgen. Die Gäste mit klar ablehnender Haltung bitten wir, einfach fern zu bleiben. Bei Abbruch oder Fernbleiben aufgrund Krankheit oder eigenen Entschlusses besteht Stornopflicht. Diese entfällt wenn behördliche Maßnahmen die Veranstaltung untersagen. Die Anpassung des Schutzkonzeptes stellt keinen minderungswürdigen Grund oder eine Vertragsverletzung unsererseits, sondern die gefordert Sorgfaltspflicht gegenüber Teilnehmern. Die Regeln sind Teil der AGB.
Es gelten derzeit folgende, aktualisierte Bedingungen, sowie die weiter unten stehenden allgemeinen, organisatorischen und die Regeln für unsere Mitarbeiter
– Vor Anreise hat sich jeder Teilnehmer selber testen zu lassen und den Testbeleg bitte mitzubringen, bzw. sich bei Ankunft zu testen
– Bei Anreise fragen wir schriftlich den Status wie auch durchlebte Infektionen etc. ab und weisen auf die bestehenden Grenzen und amtlichen Bedingungen hin. Diese Unterlage wird 12 Monate gespeichert und dann vernichtet. Wo wir evtl. mal amtlichen Nachverfolgungsmaßnahmen ausgesetzt sein könnten, werden die relevanten Informationen ans Gesundheitsamt weitergegeben. An Dritte selbstverständlich nicht.
– Die Mitführung von persönlichem, verträglichem Desinfektionsmittel ist ebenso obligatorisch wie für jeden Tag des Trainings je 2 frische Wechselmasken (nur FFFP2 oder vergleichbare Standards).
– Für alle Tätigkeiten lockern wir die Abstände auf.
– Abstand, Hygiene und Masken ab Unterlaufen von 1,5 m Entfernung sind ebenfalls obligatorisch
– Bei Kursen über 1 Tag Dauer hinaus testen wir uns jeden tag selber. Die Mittel dafür mitzubringen, ist Sache des Teilnehmers.
– Sofern es zu einer nachweislichen Erkrankung, dem gerechtfertigten Verdacht durch Symptome oder 2 an einem Tag positive Test kommt, muss die Veranstaltung verlassen werden.
Ein Maskenbefreiungsattest erkenn wir ohne vorherige Infon icht an. Wir bitten dieses rechtzeitig zusenden und ein dazu passendes Begleitschreiben des ausstellenden Arztes. Über die Anerkennung befindet abschließend die GAE.
Für unsere Camps und Trainings gelten folgende Regeln
- Wo immer möglich keine Besuche von aussen
- Einhaltung der örtlich gültigen Regelungen ohne Ausnahme.
- Während der Maßnahme bei Aktivitäten mit nicht vermeidbarer Nähe herrscht Maskenpflicht ab 1,5 m
- Wechselmasken für zwei täglich frische Maske sind ausreichend mitzuführen
- Packbeutel zur hygienischen Aufbewahrung der eigenen gebrauchten Maske sind Pflicht
- Weiterhin nur sehr kleine Gruppen für Camps und Touren
- Nutzung von Einzelzelten mit Abstand (Paare können natürlich ihr Zelt gemeinsam nutzen)
- Regelmäßige Nutzung von Desinfektionsmitteln durch alle Anwesenden
- Jeder Teilnehmer und Guide ist zu ausreichender Hygiene verpflichte
- Nur Nutzung eigener Essnäpfe, Schüsseln, Bestecke etc.
- Ausbildungsmittel wie Kompasse, GPS etc. werden i.d.R. nicht durchgetauscht.
- Bei Vorführungen etc. nur mit ausreichenden seitlichen Abständen.
- Feuerrunden und andere Versammlungen etc. nur mit passend vergrößerten Abständen. Genutzte Räume werden regelmäßig gelüftet. Sitzabstände werden auch in den größeren Zelten eingehalten.
- Anreisen in eigener Regie gemäß den geltenden gesetzlichen Regeln (wo immer möglich Anreise im eigenen PKW oder eben im Raum der Öffentlichen Verkehrsmittel gut geschützt)
- Wenig Kontakte nach außen während der Unternehmung (Cafebesuche, Einkäufe, Kontakte mit Fremden etc., werden wir bewusst gering halten bzw. vermeiden).
- Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, Änderungen des Gesundheitszustandes umgehend mit zuteilen. Bei begründetem C-Verdacht besteht sofortige Abreisepflicht.
- Alle Teilnehmer müssen sich wie in Restaurants zur Erfassung von Infektionsketten mit Adresse und telefonischer Erreichbarkeit eintragen.
- Teilnehmer, die aufgrund Alter oder Vorerkrankungen zu den offiziellen Risikogruppen zählen, durchlaufen zuvor ein telefonisches Statusgespräch mit Dokumentation. Über die Teilnahme entscheidet abschließend die GAE.
Allgemeine organisatorische Maßnahmen
- Von allen Teilnehmern werden zu Beginn Fragebögen angefertigt, die über den Status bei Ankunft Auskunft geben und die alle Daten enthalten, um ggf. umgehend die Infektionskette nachverfolgen zu können
- Bei Nutzung von KFZ im Rahmen des Kurses nur mit Mundschutz, guter Lüftung, keine geschlossene Klimaanlage, kleiner Besatzung und häufigere Fahrten.
- Gemeinsames Kochen findet nur bedingt statt.
- Bei Begrüßung und Verabschiedung keine üblichen Rituale, Abstände werden eingehalten
- Gemeinsam genutzte Ausrüstung wie beim Klettern oder Paddeln bildet die absolute Ausnahme und wird danach umgehend desinfiziert und trocken bzw. in der Sonne gelagert
Regeln für unser Personal
- Täglich mehrfach gründliche Handreinigung und Materialdesinfektion vornehmen
- Überwachung der Regeln und Unterstützung der Teilnehmer bei der Umsetzung
- Abstand halten wo immer es geht, bei Ausbildungen darauf achten, den Wind ggf. selber im Rücken zu haben
- Bei Ansagen oder Einweisungen mit nicht vermeidbarer Nähe bewusst auf Anatmen oder Verrutschen der Maske verzichten
- Teilnehmer, die sich nachlässig zeigen dazu anhalten, die Regeln zu beachten
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind
- Augenscheinlich Kranke mit ungeklärten Atemwegsymptomatiken, Fieber oder den derzeit bekannten Coronaanzeichen
- Wissentlich Infizierte
- Personen, die nicht bereit sind, sich an Regeln und Hinterlassung der Erreichbarkeit sowie Regeln vor Ort zu halten
- Begründete Verdachtsfälle ohne vorherige Abklärung
- Personen, die bis zu 14 Tage vor Beginn mit nachweislich Erkrankten in nahem Austausch gewesen sind (privat, Beruf, Transport, Reise, öffentliches Leben) und keinen eigenen negativen Test vorlegen können
- Personen mit Autoimmunkrankheiten oder bekannt schwachem Abwehrsystem
- Personen, die sich von akuten Chemotherapien, Krankheiten, Operationen oder Brochial-/Lungenerkrankungen erholen
- Personen, die sich bis zu 14 Tage vorher z.B. auf Demos ohne Abstand, Mundschutz, Parties oder in anderen Gruppen ohne Schutz etc. befunden haben oder wo dies zu vermuten ist
- Personen, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln ungeschützt gefahren sind oder ohne Mundschutz eingekauft haben
Im Interesse aller Teilnehmer
Personen, die wissentlich infiziert oder ohne Prüfung eines berechtigten Verdachtsfalles anreisen, werden umgehend wieder weggeschickt, ebenso Teilnehmer die sich an die Regeln nicht halten oder diese versuchen zu umgehen. Dies begründet gemäß AGB keinen Kostenersatz! Bei wissentlich Infizierten, Vorlagen von gefälschten Impf-/Test-/Arztdokumenten oder Brechern von amtlich verfügter Quarantäne behalten wir uns weitergehende juristische Schritte im Sinne des Gemeinwohls vor.
Deine Buchung
Mit deiner verbindlichen Buchung akzeptierst du diese Regeln und die Zusage sie schlicht einzuhalten. Wenn dir das nicht möglich ist oder doch fraglich scheint, bitten wir dich, von einer Teilnahme abzusehen.
Konsequenz schützt Leben. Danke dafür so oder so…..
Guide Ausbildungen
2022

Guideausbildung 2022
Eine Übersicht aller Starttermine für die verschiedenen Ausbildungen zum Guide findest du hier
Weiterbildungen & Workshops 2021/2022

Termine 2021/2022
Übersichten zu allen kommenden Workshops und Weiterbildungen findest Du hier
Sonstige Termine
2021/22

Termine und Infos
Naturschutzprojekte, Community Events und die Beschreibung der Kooperationen findest du hier
Unsere Garantie
- Natur, Action und Spaß und Sicherheit
- Intensive Ausbildung, nur kleine Trainingsgruppen
- Nur ausgebildete Instructors – keine Praktikanten als „Trainer“
- Alles für private Touren oder Outdoor Business
- Outdoor mit umfassendem Corona-Hygiene-Konzept
- 100% Outdooor und echte Erfahrungen
- Training für Anspruchsvolle, die es wirklich wissen wollen
Unsere Standards
In allen Trainings, Ausbildungen und Workshops halten wir uns an die gängigen Standards im Winter-/Berg-/Wassersport und die allgemeinen pädagogischen Grundlagen. Gesetze und Vorgaben, Regeln in den Outdoor-sportarten, der Hygiene, des Vertragsrechtes, im Naturschutz, der Garanten-stellung etc. sind unsere verbindliche Grundlage.
Wir bieten
- Anrechnung deiner Vorausbildung/Seiteneinstieg sind möglich
- 4-stufige Guide Ausbildung als Second Guide, Nature-/Walking Guide, Trekking– und Wilderness Guide
- 2-stufige Guide Ausbildung zum Schneeschuh-/Winter Guide
- Weiterbildungen und spannende Workshops für jedermann und jederfrau
- Trainings für Firmen, Behörden, Teams, Privatpersonen
- Kooperationen mit Naturparks, Behörden, Hochschul- und Forstpartnern
Unser Business
Wir garantieren dir Fairness im Business, Qualität und Kompetenz ebenso, wie genussvolle Trage draußen. Wir stehen nicht auf das Übliche „immer mehr, immer höher und weiter“. Für uns zählt nur solides Outdoor nach bewährten Standards, mit Sicherheit und viel Spaß und Freude. Dabei sind dir die ange-messene Bezahlung unserer Instructors und faire Preise sicher.