Winter Survival Basics Kompakt!

Survival Winter Basics

Winter ist rau….und wer sich im Notfall selber zu helfen weiß, ist gut beraten und bleibt ruhig….oder man macht es einfach zum Spaß, um zu schauen, wo man rauskommt. Auf längeren Touren abseits der Wege kann das entsprechende Wissen der Gebirgsjäger, Sami, Piloten das alles entscheidende Zünglein an der Waage sein!

Themen und Inhalte

  • Unterkunftsbau mit allen möglichen Mitteln
  • Feuer mit allen möglichen Mitteln
  • behelfsmäßiges Kochen
  • Wasser
  • Wetterkunde
  • Spuren und Siegel
  • Notsignale
  • Transporthilfen
  • Umgang mit Kälte und Nässe
  • Vermeiden Kälte-Nässe-Schäden
  • Betreuung Kranker und Verletzter
  • Notfalltransportschlitten
  • Umgang mit Pulka, Ski und Schneetrittlingen
  • u.a.

Ablauf

Wir treffen uns am Camp, machen die Einweisung und legen dann auch gleich los. Unter erprobter Anleitung bekommt ihr alles gezeigt und vorgeführt, um es dann selber zu machen. Der Workshop hat mehr Ausbildungs- und Trainingscharakter als „Rumspielen und experimentieren“, um die Zeit effektiv und für euch mit Maximalübungszeit zu nutzen. Hin und wieder hocken wir uns in die kleine Hütte, kochen Kaffee und wärmen uns auf, gehen Dinge theoretisch durch und legen wieder los.

Voraussetzungen

  • Kälte -und Nässefest
  • grundlegende Outdoorkenntnisse für Sommer
  • Teamfähigkeit und Sportsgeist
  • wetterfeste Ausrüstung

Trainer

Wilderness Guide/Trekking Guide, Bergwanderführer Sommer/Winter, Gebirgsjäger, Spezialkräfte

Leistungen

Trainer, Unterlagen, Training/Tourenleitung; Kompass/GPS, Kochmaterial, Werkzeug, Kartenmateria


Wissen wie es geht macht Spaß und wärmt

Infos zum Workshop

Bitte lies vor Buchung auch die allgemeinen Infos. Bei Fragen melde dich gerne.

  • Ort: Baden-Baden
  • Datum: 04.-06.02.2026
  • Kosten: 199,- inkl. MwSt, zuzgl. € 10,00/Tag/TN für Verpflegung
  • Nachlass: 5 % für Guides, Trainer, Wildnis-/Erlebnispädagogen etc., Paare, Alleinerziehende, Studenten, Lehrlinge
  • Unterkunft: Zeltcamp
  • Verpflegung: Gemeinschaftsverpflegung
  • Voraussetzungen: Teamorientierung, mind. 18 Jahre alt, fit für 3 Tage Camp mit körperlicher Betätigung
  • Ausrüstung: Campausrüstung 3 Seasons, feste Kleidung die dreckig werden darf